Rechtliche Hinweise zur
BMF ENERGIEWENDE
Das Wichtigste in Kürze
Das Wichtigste in Kürze
Viele Städte, Landkreise oder Bundesländer haben Förderprogramme, die Tausende Euro an Zuschüssen für eine Solaranlage oder einen Stromspeicher versprechen.
Die staatliche Förderbank KfW gewährt mit dem Programm 270 außerdem zinsgünstige Kredite für Solaranlagen und Stromspeicher. Alternative Finanzierungsoptionen können sich aber mehr lohnen.
Im KfW-Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ (KfW 442) gibt es bis zu 10.200 Euro beim Kauf einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher und Wallbox. Die Fördermittel für 2023 waren in kürzester Zeit ausgeschöpft, 2024 werden neue Anträge angenommen.
Auf dem Weg zur Energieversorgung der Zukunft – mit klimafreundlichem Wasserstoff und Fusion. Unmöglich? Bis es gemacht wird! Heute ist vieles für uns selbstverständlich, was vor nicht allzu langer Zeit noch unmöglich schien: zum Beispiel innerhalb eines Jahres einen Impfstoff gegen das Corona-Virus zu entwickeln. Oder Künstliche Intelligenz, die schreibt, zeichnet und musiziert. All das hat Forschung erst möglich gemacht. Daher fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Innovationen und neue Technologien. So bereitet das BMBF auch den Weg für die Energieversorgung der Zukunft – morgen mit Wasserstoff und übermorgen mit Fusion.
Die Energiewende im Wärmebereich ist zentral, um die klimapolitischen Ziele zu erreichen und die Abhängigkeit von Importen fossiler Energie zu verringern. Mehr als ein Drittel des gesamten Energiebedarfs in Deutschland wird zum Heizen unserer Gebäude und zur Versorgung mit Warmwasser verbraucht. Dabei sind fossile Energien in den rund 41 Millionen Haushalten derzeit die Hauptwärmequelle: Knapp jeder Zweite heizt mit Erdgas, ein Viertel der Haushalte mit Heizöl. Ein schnelles Umsteuern auf Erneuerbare ist deshalb unverzichtbar.
Laut Gesetz für erneuerbares Heizen wird ab 1. Januar 2024 der Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. Schrittweise wird damit eine klimafreundliche Wärmeversorgung umgesetzt, die mittel- bis langfristig planbar, kostengünstig und stabil ist. Spätestens bis zum Jahr 2045 wird so die Nutzung von fossilen Energieträgern im Gebäudebereich beendet. Dann müssen alle Heizungen vollständig mit Erneuerbaren Energien betrieben werden.
Den Umstieg auf eine Heizung, die mit 65 Prozent Erneuerbaren Energien betrieben wird, fördert der Bund mit verschiedenen Zuschüssen und zinsvergünstigten Krediten. So soll sichergestellt werden, dass sich insbesondere auch Bürgerinnen und Bürger mit unteren und mittleren Einkommen den Umstieg auf klimafreundliche und zukunftsfähige Heizungen leisten können.
All diese möglichen Heizvarianten können Sie in Zukunft mit Ihrer Photovoltaikanlage selber speisen.